ASB SquashCourts
Links

|

  • Tschechisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Squashcourts
    • Squashcourts
      • Squashcourt System 40
      • System 100
      • TPoint
      • ShowGlassCourt
      • Alle Squashcourts
    • Zubehör
      • Der Aufblasbare Court
      • LED Lighting
      • PlayBoard
      • Alle Zubehörartikel
    • Renovierung
      • Bodenrenovierung
      • Renovierungs-Set (Boden)
      • Parkettreiniger
      • Wandreinigungsset
      • Alle Renovierungsartikel
    • All Highlights
      • World Series Finals 2018
      • British Open 2018
      • El Gouna 2018
      • Commonwealth G. 2018
      • All Highlights
    • Referenzen
      • Falcon Sport Centre Minsk
      • G4 Fitness Debrecen
      • La Maison du Squash
      • RC Club St. Petersburg
      • Alle Referenzen
  • Planung
    • ASB für Architekten
    • Planning a Squash Centre
    • Aufbau eines Glascourts
    • Übersicht Planung
  • Fragen
    • Wie werde ich ASB-Partner in einem Land?
    • Squash Glass Court: “How to create the best presentation for squash?”
    • What are the benefits of moveable side walls?
    • How to build a Squash Court?
    • What is the price for a Squash Court?
    • Is it a big deal, or just four walls
    • What makes one door different to another?
    • At which requirements I have to look at?
    • What can I do to improve my squash courts?
    • Do I need to refurbish my squash courts on a regular basis?
    • What are these regulations for?
    • Outdoor Squash: “How does it work?”
    • Squash Court Glass: “What makes the difference?”
    • Squash Floor: “Solid hardwood or engineered?”
  • Über ASB
    • ASB-Team
    • ASB und die WSF
    • Impressum
    • Feedbacks
    • Geschichte
    • Datenschutz
    • Nachrichten
    • Philosophie
    • Jobs & Karriere
    • Umwelt
    • Partner weltweit
    • Partner werden
    • Karriere
  • Kontakt
System-100_Titel

System 100

System 100

System-100_Titel

Der ASB SystemCourt ist der klassische Squash Court in allen Ländern der Welt. Die hohe Qualität dieses Markenproduktes wird von den Bauherren und den Nutzern so sehr geschätzt, dass der ASB SystemCourt seinen Siegeszug rund um die Welt begann. ASB Courts stehen in vielen nationalen Trainingscentren der Squashnationen und er ist Austragungsort für alle Commonwealth Games der letzten 20 Jahre.

Die Herstellung der ASB SquashCourts erfolgt mit handwerklich höchster Präzision und unterliegt stets der Überwachung durch Spezialisten. Sorgfältig in Containern verpackt wird er in die ganze Welt geliefert und von ASB-Fachleuten am Bestimmungsort aufgestellt. Es wird immer ein Qualitätsprodukt übergeben, das seit über dreißig Jahren täglich durch millionen Squashbälle auf das Härteste getestet wird.

Die besten Spieler der Welt schätzen das Sprungverhalten des Balles, die Präzision der Oberfläche und die ausgefeilten Details aller Anschlüsse und Verbindungen.

Der ASB SquashCourt besteht aus selbsttragenden Wandelementen – das heißt, er steht unabhängig von den ihn umgebenden Wänden des Gebäudes an seinem Aufstellungsort.

Der Court kann aus diesem Grunde nicht durch statische Risse eines Gebäudes beschädigt werden, thermische Einflüsse beeinträchtigen ihn nicht und Schall wird durch die ASB Bauweise optimal reduziert. Der Zwischenraum zu den Umfassungswänden oder der tragenden Baukonstruktion wird so gewählt, dass der Court durch diese nicht beeinflusst wird.

Wandaufbau des ASB SystemCourts

Die tragende Konstruktion der ASB Systemwand besteht aus Aluminiumprofilen. Beidseitig sind diese Profile mit hochfesten, gesondert für ASB gefertigten Trägerplatten beplankt. Der entstehende Hohlraum wird später auf der Baustelle mit Quarzsilikat gefüllt. Durch die Füllung erhält die Squashwand die gewünschte Oberflächenhärte, die für den Squash-Sport erforderlich ist.

Der Aufbau der ASB Systemwand zeichnet sich durch Maßgenauigkeit aus. Die Anschlussdetails sind innovativ und präzise gelöst. Die akribische Arbeit der ASB-Techniker löst für den Bauherrn viele Probleme im Zusammenhang mit Squash – der ASB SystemCourt ist nach seinem Einbau sofort bespielbar. Die hohe Qualität verpflichtet. Ständige Qualitätskontrolle sichert das gleichbleibende hochwertige Produkt. Die hohe Innovationsfreudigkeit des Unternehmens ASB gibt dem Kunden die Sicherheit, dass er ein Produkt erwirbt, das immer dem neuesten Stand der Technik entspricht.Wandaufbau des ASB

 

fsc-logo

» GameCourt

Der ASB SystemCourt ist der klassische Squash Court in allen Ländern der Welt. Die hohe Qualität dieses Markenproduktes wird von den Bauherren und den Nutzern so sehr geschätzt, dass der ASB SystemCourt seinen Siegeszug rund um die Welt begann. ASB Courts stehen in vielen nationalen Trainingscentren der Squashnationen und er ist Austragungsort für alle Commonwealth Games der letzten 20 Jahre.

Die Herstellung der ASB SquashCourts erfolgt mit handwerklich höchster Präzision und unterliegt stets der Überwachung durch Spezialisten. Sorgfältig in Containern verpackt wird er in die ganze Welt geliefert und von ASB-Fachleuten am Bestimmungsort aufgestellt. Es wird immer ein Qualitätsprodukt übergeben, das seit über dreißig Jahren täglich durch millionen Squashbälle auf das Härteste getestet wird.

Die besten Spieler der Welt schätzen das Sprungverhalten des Balles, die Präzision der Oberfläche und die ausgefeilten Details aller Anschlüsse und Verbindungen.

Der ASB SquashCourt besteht aus selbsttragenden Wandelementen – das heißt, er steht unabhängig von den ihn umgebenden Wänden des Gebäudes an seinem Aufstellungsort.

Der Court kann aus diesem Grunde nicht durch statische Risse eines Gebäudes beschädigt werden, thermische Einflüsse beeinträchtigen ihn nicht und Schall wird durch die ASB Bauweise optimal reduziert. Der Zwischenraum zu den Umfassungswänden oder der tragenden Baukonstruktion wird so gewählt, dass der Court durch diese nicht beeinflusst wird.

Wandaufbau des ASB SystemCourts

Die tragende Konstruktion der ASB Systemwand besteht aus Aluminiumprofilen. Beidseitig sind diese Profile mit hochfesten, gesondert für ASB gefertigten Trägerplatten beplankt. Der entstehende Hohlraum wird später auf der Baustelle mit Quarzsilikat gefüllt. Durch die Füllung erhält die Squashwand die gewünschte Oberflächenhärte, die für den Squash-Sport erforderlich ist.

Der Aufbau der ASB Systemwand zeichnet sich durch Maßgenauigkeit aus. Die Anschlussdetails sind innovativ und präzise gelöst. Die akribische Arbeit der ASB-Techniker löst für den Bauherrn viele Probleme im Zusammenhang mit Squash – der ASB SystemCourt ist nach seinem Einbau sofort bespielbar. Die hohe Qualität verpflichtet. Ständige Qualitätskontrolle sichert das gleichbleibende hochwertige Produkt. Die hohe Innovationsfreudigkeit des Unternehmens ASB gibt dem Kunden die Sicherheit, dass er ein Produkt erwirbt, das immer dem neuesten Stand der Technik entspricht.Wandaufbau des ASB

 

fsc-logo

Produkte

  • Squashcourt System 40
  • System 100
  • TPoint
  • interactiveSquash
  • GameCourt
  • EventGameCourt
  • RainbowCourt
  • ShowGlassCourt
  • PermanentGlassWall
  • CommunitySquashCourt
  • PermanentGlassWall10
  • North American Doubles Court
Der Court fühlte sich großartig an, kein Verspringen des Balles, kein Rutschen - er wird sicher im TV auch gut aussehen.

Nick Matthew
British Open Champion 2006, 2009

Partner

ASB SquashCourts
  • Tschechisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Philosophie
  • Geschichte
© ASB SquashCourts 2021
Website and Marketing by matchplan

Über uns

Wir haben uns nie darauf beschränkt, einfach nur Squash-Courts zu bauen. Bislang wurden in über 70 Ländern der Welt weit mehr als 6.000 ASB SquashCourts geliefert. Dieser Erfolg bestärkt uns, auch weiterhin an unserer Strategie festzuhalten.

Nachrichten

  • i_squash3ASB & iSquash bringen Squash der Smartphone-Generation nahe!
  • asb_ss_50years2web2ASB: Eine 50-jährige außergewöhnliche Erfolgsgeschichte!
  • panam_3sys100courts51ASB-Court-Geschenk für kanadische Stadt Moncton!

Gratis-Katalog

This website uses cookies to provide the best possible functionality.OKPrivacy Policy