ASB SquashCourts
Links

|

  • cs
  • en
  • fr
  • ru
  • es
  • Squashcourts
    • Squashcourts
      • Squashcourt System 40
      • System 100
      • TPoint
      • ShowGlassCourt
      • Alle Squashcourts
    • Zubehör
      • Der Aufblasbare Court
      • LED Lighting
      • PlayBoard
      • Alle Zubehörartikel
    • Renovierung
      • Bodenrenovierung
      • Renovierungs-Set (Boden)
      • Parkettreiniger
      • Wandreinigungsset
      • Alle Renovierungsartikel
    • All Highlights
      • World Series Finals 2018
      • British Open 2018
      • El Gouna 2018
      • Commonwealth G. 2018
      • All Highlights
    • Referenzen
      • Falcon Sport Centre Minsk
      • G4 Fitness Debrecen
      • La Maison du Squash
      • RC Club St. Petersburg
      • Alle Referenzen
  • Planung
    • ASB für Architekten
    • Planning a Squash Centre
    • Aufbau eines Glascourts
    • Übersicht Planung
  • Fragen
    • Wie werde ich ASB-Partner in einem Land?
    • Squash Glass Court: “How to create the best presentation for squash?”
    • What are the benefits of moveable side walls?
    • How to build a Squash Court?
    • What is the price for a Squash Court?
    • Is it a big deal, or just four walls
    • What makes one door different to another?
    • At which requirements I have to look at?
    • What can I do to improve my squash courts?
    • Do I need to refurbish my squash courts on a regular basis?
    • What are these regulations for?
    • Outdoor Squash: “How does it work?”
    • Squash Court Glass: “What makes the difference?”
    • Squash Floor: “Solid hardwood or engineered?”
  • Über ASB
    • ASB-Team
    • ASB und die WSF
    • Impressum
    • Feedbacks
    • Geschichte
    • Datenschutz
    • Nachrichten
    • Philosophie
    • Jobs & Karriere
    • Umwelt
    • Partner weltweit
    • Partner werden
    • Karriere
  • Kontakt

ShowGlassCourt

GlassCourt_Titel

Bei internationalen Turnieren wird der ASB ShowGlassCourt eingesetzt. Die letzten Commonwealth Games wurden auf dem ASB ShowGlassCourt mit verschiebbarer Seitenwand für Doppelsquash durchgeführt.

Der Court zeichnet sich durch hohe Qualität, Akzeptanz bei den besten Spielern der Welt, bei TV-Übertragungen und bei den größten Veranstaltungen weltweit aus.

Der ASB ShowGlassCourt ist 9,75 m x 6,40 m groß. Er richtet sich also nach den vom Weltverband vorgeschriebenen Maßen. Der ASB ShowGlassCourt wird oft auf Wunsch mit verschiebbaren Glasseitenwänden gefertigt, damit die internationalen Doppelmeisterschaften durchgeführt werden können – eine Bedingung für die Zukunft.

Das Glas

1. Die Scheiben im OneWay ShowGlassCourt bestehen aus 12 mm starkem Einscheiben-Sicherheitsglas “Sekurit” mit eingebrannten farbigen Keramikpunkten. Über 50 % der Fläche sind damit farbig (siehe Punkt 3 “leuchtende Farben”).

2. Der ASB ShowGlassCourt besteht aus 42 gleichgroßen OneWay Scheiben mit zirka 1,60 x 1,70 m. Das bedeutet, es werden nur wenige Ersatzscheiben für alle Fälle benötigt. Die Sicherheit für die Turnierdurchführung ist gewährleistet, sollte tatsächlich einmal ein Glasbruch auftreten. Das war der entscheidende Durchbruch mit ASB für den Glas-Court-Einsatz bei internationalen Turnieren.

3. Die Beleuchtungskonstruktion ist bei ASB an den Glasfinnen befestigt. Damit wird auch bei verschiebbaren Seitenwänden für das Squash-Doppel die optimale Ausleuchtung erreicht. Intensive Farben und qualitativ hochtechnische Verarbeitung garantieren beste Bedingungen für Fernsehaufnahmen, Zuschauern und für die Spieler.

ASB OneWay heißt: Die erste Lage der auf der Courtinnenseite in das “Sekurit” Sicherheitsglas eingebrannten Punkte ist in der Farbe Anthrazit und diese wird im Siebdruckverfahren aufgedruckt. Die zweite Lage auf der Innenseite des Glascourts ist die für den Spieler und Zuschauer sichtbar leuchtende Farbe. Die Farben werden eingebrannt.

Über 50 % der Fläche werden durch diese Punkte bedeckt. Der Zuschauer sieht die dunklen Punkte von außen nicht und durch diese optische Täuschung hat er optimale Übersicht über das laufende Spiel.

Die Spieler wiederum werden durch die leuchtenden Farben auf der Innenseite des Courts so intensiv getäuscht, dass sie die Zuschauer außerhalb des Courts nicht sehen können.

Der ASB GlassFloor

Die logische Konsequenz einer Entwicklung ist im ASB ShowGlassCourt der ASB GlassFloor. Wände und Boden sind ein Material. Das ist der neue 5-Seiten-GlasCourt.

Die ASB GlasSchiebewand

Seit den Commonwealth Games in Kuala Lumpur baut ASB die verschiebbare Glasseitenwand im ASB ShowGlassCourt. Eine ausgefeilte Technik, jahrzehntelange Erfahrung und handwerkliche Präzionsarbeit machen das möglich.

Hunderte Male wurden die Schiebewände von ASB für das interessante Doppel verschoben. Die Besitzer der ASB Courts mit Schiebewänden bestätigen das immer wieder.

Regeln für den Investor

Die OneWay-Beschichtung ist im Siebdruckverfahren aufgebracht. Das ergibt leuchtende Farben und besseres Sehen im Court. Folien-Beschichtungen aus vielen Einzelteilen sind out.

Die Scheiben der Frontwand und im vorderen Bereich der Seitenwand gehen über die Auslinie hinaus. Dadurch werden Ballverluste vermieden.

Die Beleuchtung muss 1.500 Lux haben, richtig angeordnet sein und beste Ausleuchtung bieten. Spieler, Zuschauer live und am TV-Gerät werden an jeder Stelle des Courts den Ball optimal sehen.

Die Aufbauzeit eines Courts sollte 36 Stunden nicht überschreiten.

Der Investor braucht für seinen Erfolg Qualität. Ein ASB ShowGlassCourt sollte verschiebbare Seitenwände haben.

« RainbowCourt » Squashcourt System 40

Produkte

  • Squashcourt System 40
  • System 100
  • TPoint
  • interactiveSquash
  • GameCourt
  • EventGameCourt
  • RainbowCourt
  • ShowGlassCourt
  • PermanentGlassWall
  • PublicSquashCourt
  • North American Doubles Court
  • SportsFloor
Um ehrlich zu sein muss ich sagen, dass ich grundsätzlich lieber auf einem Glas-Court spiele - das ist Squash, wie ich es liebe. [...] es ist ein genauer Court, eine gute Länge zu spielen wird darauf belohnt.

Thierry Lincou
Weltmeister 2004

Partner

ASB SquashCourts
  • cs
  • en
  • fr
  • ru
  • es
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Philosophie
  • Geschichte
© ASB SquashCourts 2019
Website and Marketing by matchplan

Über uns

Wir haben uns nie darauf beschränkt, einfach nur Squash-Courts zu bauen. Bislang wurden in über 70 Ländern der Welt weit mehr als 6.000 ASB SquashCourts geliefert. Dieser Erfolg bestärkt uns, auch weiterhin an unserer Strategie festzuhalten.

Nachrichten

  • i_squash3ASB & iSquash bringen Squash der Smartphone-Generation nahe!
  • asb_ss_50years2web2ASB: Eine 50-jährige außergewöhnliche Erfolgsgeschichte!
  • panam_3sys100courts51ASB-Court-Geschenk für kanadische Stadt Moncton!

Catalogue for free!

This website uses cookies to provide the best possible functionality.OKPrivacy Policy